XVI. Versammlung der Russischen Welt
In diesem Jahr, das vom Präsidenten der Russischen Föderation W.W.Putin zum Jahr der Familie erklärt wurde, kamen Vertreter russischer und ausländischer Organisationen aus 80 Ländern in der Hauptstadt unseres Mutterlandes zusammen.
Vom 1. bis 3. November 2024 fand in Moskau die XVI. Versammlung der Russischen Welt statt, auf der die Probleme der Bewahrung unserer traditionellen Werte, geistigen Ideale und grundlegenden Lebensprinzipien sowie die Fragen der Erhaltung des kulturellen und historischen Erbes im aktuellen Umfeld diskutiert wurden. Das Forum wurde vom russischen Außenminister Sergej Lawrow eröffnet.
Auf Einladung der Organisatoren nahmen die Leiter des Internationalen Rates der Russlanddeutschen „Renaissance“ Waldemar Gerdt, Oleg Vikhman und Vladimir Lishchuk an der Podiumsdiskussion „Spiritueller und moralischer Raum der russischen Welt: Traditionen, Herausforderungen, Perspektiven“ und dem Runden Tisch „Die russische Welt als Bollwerk gegen die zerstörerische neoliberale Ideologie“ teil.
Ihre Reden wurden von den Anwesenden mit Begeisterung aufgenommen und immer wieder durch Applaus unterbrochen.
Vom 1. bis 3. November 2024 fand in Moskau die XVI. Versammlung der Russischen Welt statt, auf der die Probleme der Bewahrung unserer traditionellen Werte, geistigen Ideale und grundlegenden Lebensprinzipien sowie die Fragen der Erhaltung des kulturellen und historischen Erbes im aktuellen Umfeld diskutiert wurden. Das Forum wurde vom russischen Außenminister Sergej Lawrow eröffnet.
Auf Einladung der Organisatoren nahmen die Leiter des Internationalen Rates der Russlanddeutschen „Renaissance“ Waldemar Gerdt, Oleg Vikhman und Vladimir Lishchuk an der Podiumsdiskussion „Spiritueller und moralischer Raum der russischen Welt: Traditionen, Herausforderungen, Perspektiven“ und dem Runden Tisch „Die russische Welt als Bollwerk gegen die zerstörerische neoliberale Ideologie“ teil.
Ihre Reden wurden von den Anwesenden mit Begeisterung aufgenommen und immer wieder durch Applaus unterbrochen.

